Gute Bio-Olivenöle haben in der Regel einen mittleren Säuregehalt zwischen 0,2 und 0,6 Prozent. Mit zunehmender Reife der Oliven zerfällt der Hauptbestandteil des Olivenöls, die Triglyceride in Fettsäure-Moleküle und Glycerin. Die Menge dieser natürlich entstehenden freien Fettsäuren wird als Säuregehalt definiert. Ein Säuregehalt von 0 % oder sehr niedrige Werte wie 0,1 % sind daher unrealistisch und können häufig nur durch eine chemische Behandlung erreicht werden. Ein Säuregehalt, der höher als 0,6 % liegt, deutet aber auf eine nicht schonende Verarbeitung hin, insbesondere auf eine zu hohe Temperatur, da bei hohen Graden mehr Fettsäuren frei werden. DelGusto-Olivenöle enthalten nach unseren Analysen durch unabhängige Labore je nach Sorte und Jahr einen Säuregehalt zwischen 0,2 und 0,3 %.
Related posts
Das Brennen oder Kratzen im Hals beim Genuss von Olivenöl ist ...
25
Sep
Polyphenole Im Olivenöl
Polyphenole sind natürliche Verbindungen, die antioxidativ, entzündungshemmend und blutdruckregulierend wirken und ...